Bundesweiter Warntag am 10.09.2020
Um eine gleichlautende Informationsverbreitung zu gewährleisten, sind in zwölf szenariobezogenen Anweisungen die Ereignisse beschrieben und die Eingaben festgelegt, die dann nur noch mit den speziellen Ortsangaben zu ergänzen sind.
Umstellung auf Digitale Alarmierung (TETRA-Standard)
Der bisher im Einsatz befindliche Analogfunk hat ausgedient. Bereits im November letzten Jahres konnten wir den Fahrzeug- und Einsatzstellenfunk auf "digital" umstellen (wir berichteten).
Als letzten Schritt stand die Umstellung von der anlogen auf die digitale Alarmierung an. Die ersten Kräfte konnten den neuen Meldeempfänger bereits am gestrigen Montagabend in Empfang nehmen.
Bis Anfang Februar werden dann alle Mitglieder mit den neuen Meldern ausgestattet sein.
Vorteile gegenüber der Anlogen Alarmierung sind u. a.:
- hohe Abhörsicherheit
- Aktive Rückmeldung (komme zum Einsatz / bin verhindert)
- Farb-Display mit Anzeige von Einsatzinformationen